Fortbildungen
NEUER TERMIN! NEU Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Mundgesundheit in der Pflege
Die Mundgesundheit eines Menschen trägt zur allgemeinen Gesundheit bei. Von den Zähnen und der Mundhöhle ausgehende Infektionen können durch präventive und pflegerische Maßnahmen vermieden werden. Immer mehr ältere Pflegebedürftige verfügen über eigene Zähne. Häufig sind sie jedoch nicht mehr in der Lage, die Zahnpflege selbstständig und angepasst durchzuführen. Ursache hierfür sind Bewegungseinschränkungen und chronische Erkrankungen die sich wiederum auf die Mundgesundheit auswirken können.
Eine nicht hinreichende oder gar falsche Mundhygiene kann zu gravierenden, gesundheitlichen Folgen führen, wie z. B. chronische Entzündungen und Zahnverlust.
- Welche pflegerischen Aspekte sind für gesundheitsfördernde Mundpflege zu beachten?
- Welche präventiven Maßnahmen zur Förderung der Mundgesundheit sind umzusetzen?
Inhalte:
- Grundlagen der Mundgesundheit
- Risikofaktoren aus der Mundhöhle ausgehend
- Präventive Maßnahmen
- Pflegerische Maßnahmen
- Anleitung und Beratung von Pflegebedürftigen
Anmeldung
Bevor Sie sich für eine Weiterbildung anmelden können, registrieren Sie sich bitte.
Jetzt registrierenWichtiges:
- Bildungszentrum der Bremer Heimstiftung
- Fedelhören 78, 28203 Bremen
Referentin
- Bettina Kasper
Zielgruppen
- Pflegefachkräfte
- Pflegekräfte
Veranstalter
- Erwin-Stauss-Institut
-
Fedelhören 78
28203 Bremen
E-Mail: info@esi-bremen.de
Telefon: 0421/3387923
Fax: 0421/3387924