AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen für alle Fortbildungen, Weiterbildungen, Fachtagungen und Webinare
Anmeldung
Bitte melden Sie sich schriftlich mit den dafür vorbereiteten Formularen an. Die Formulare finden Sie auf unserer Webseite. Sie können sich direkt über diese Formulare für die einzelnen Veranstaltungen bei uns anmelden. Des Weiteren können Sie die Formulare ausdrucken und an uns faxen oder per Post uns zusenden. Falls Sie nicht die von uns auf unserer Homepage befindlichen Formulare verwenden, geben Sie bitte unbedingt den Namen der Veranstaltung (mit Datum), den Namen des Teilnehmers sowie die vollständige Firmen- bzw. Rechnungsanschrift (mit Telefon- und Fax-Nr. sowie Email-Adresse) an.
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs von uns gebucht. Sollte die Veranstaltung bereits ausgebucht sein, melden wir uns innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Anmeldung bei Ihnen. Ansonsten erhalten Sie von uns eine schriftliche Anmeldebestätigung mit denen Ihr Anspruch auf Teilnahme an der Veranstaltung entsteht. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie Informationen zur Anreise und zu den Übernachtungsmöglichkeiten.
Teilnahmegebühren
Die Teilnahmegebühren sind je Veranstaltung im Fortbildungsprogramm ausgewiesen. Diese verstehen sich als Bruttopreise und enthalten daher ggf. die von uns gesetzlich geschuldete Umsatzsteuer.
Die Teilnahmegebühren stellen wir i. d. R. kurz nach der Veranstaltung mit in Rechnung. Die Rechnung ist ab Rechnungsstellung binnen 14 Tagen zahlbar. Verzugszinsen werden in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz p.a. berechnet. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten. Daneben trägt der Teilnehmer die – im Falle der Mahnung – anfallenden Mahngebühren in Höhe von 1,50 €.
Die Teilnahmegebühren beinhalten (ausgenommen Webinare* und soweit nicht anders angegeben):
- Arbeitsunterlagen
- die Teilnahmebescheinigung
Die Zahlungsabwicklung der Teilnahmegebühren erfolgt über:
Konto-Nr.: 100 1148
BLZ: 290 501 01
Institut: Die Sparkasse Bremen AG
IBAN: DE50 2905 0101 0001 0011 48
SWIFT-BIC: SBREDE 22
Rücktritt des Teilnehmers (Stornierung)
Der Rücktritt vom Vertrag ist jederzeit möglich. Der Rücktritt kann nur schriftlich erfolgen. Soweit die Rücktrittserklärung später als zwei Wochen vor dem Veranstaltungsbeginn erfolgt bzw. uns diese später zugeht, wird die komplette Teilnahmegebühr als Bearbeitungsgebühr erhoben.
Diese Regelung gilt auch bei Nichterscheinen des Teilnehmers.
Jederzeit kann anstelle des angemeldeten Teilnehmers ein Vertreter benannt werden. Hierdurch entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Für Veranstaltungen, die über mehr als eine Seminarwoche hinausgehen, gelten die im individuellen Vertrag genannten Rücktrittsregelungen vorrangig vor diesen AGB.
Absage von Veranstaltungen
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Nachfrage bzw. Teilnehmerzahl bis spätestens 20 Kalendertage vor dem geplanten Veranstaltungsbeginn abzusagen.
Des Weiteren behalten wir uns vor, die Veranstaltung aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen (insbesondere plötzliche Erkrankung des Referenten / höhere Gewalt), jederzeit abzusagen. Wir werden Sie so rechtzeitig, wie möglich informieren.
Bereits von Ihnen entrichtete Teilnahmegebühren werden selbstverständlich zurück erstattet. Weitere Haftungs- und Schadensersatzansprüche, die nicht die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit betreffen sind, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit unsererseits vorliegt, ausgeschlossen.
Änderungsvorbehalte von Veranstaltungen
Wir sind berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen vor und während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit der Nutzen für den Teilnehmer hierdurch nicht wesentlich eingeschränkt wird. Des Weiteren sind wir berechtigt, die vorgesehenen / angekündigten Referenten im Bedarfsfall (z. B. bei Krankheit) durch andere hinsichtlich des Themas entsprechend qualifizierte Personen zu ersetzen.
Soweit entsprechende Änderungen durchgeführt werden, werden wir Sie so rechtzeitig wie möglich informieren.
Haftungsausschluss für Seminarinhalte
Die im Rahmen der einzelnen Veranstaltungen zur Verfügung gestellten Dokumente wie auch durch die Dozenten persönlich vorgetragenen Inhalte werden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt bzw. vermittelt. Haftung und Gewähr für deren Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität sind ausgeschlossen.
Die Arbeitsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen auch nicht auszugsweise ohne Einwilligung von uns vervielfältigt oder verbreitet werden. Die Arbeitsunterlagen stehen ausschließlich den Teilnehmern zur Verfügung.
Eigentumsvorbehalt
Wir behalten uns bei allen Lieferungen von Lehrmaterialen das uneingeschränkte Eigentum bis zur vollständigen Erfüllung sämtlicher Zahlungsverpflichtungen durch den Kunden vor. Der Weiterverkauf von Lehrgangsunterlagen ist nicht gestattet.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Bremen.
Datenschutz / -speicherung
Hinweis nach § 33 BDSG: Die Speicherung und Verarbeitung der Kundendaten erfolgt unter strikter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes. Die Kundendaten werden in Form von Namen, Adresse, Branche und Kommunikationsdaten des Wohn- bzw. Geschäftssitzes maschinenlesbar gespeichert und ausschließlich im Rahmen der Zweckbestimmung des zum Kunden bestehenden Vertragsverhältnisses verarbeitet.
Diese Daten dürfen von dem Erwin-Stauss-Institut Paritätische Gesellschaft zur Qualifzierung sozialer Dienste in der Altenpflege gGmbH zur Versendung von Informationen, Ankündigungen und Werbung von Schulungen und Veranstaltungen des Erwin-Stauss-Institut Paritätische Gesellschaft zur Qualifzierung sozialer Dienste in der Altenpflege gGmbH genutzt werden. Sie werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.
Der Kunde ist damit einverstanden, dass die Deutsche Post AG dem Erwin-Stauss-Institut Paritätische Gesellschaft zur Qualifizierung sozialer Dienste in der Altenpflege - gemeinnützige GmbH - die zutreffende aktuelle Anschrift mitteilt, soweit eine Postsendung nicht unter der bisher bekannten Anschrift ausgeliefert werden konnte (§ 4 Postdienst-Datenschutzverordnung).
Sollten Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt haben, so können Sie einer Verwendung zu Werbezwecken jederzeit unter info@ widersprechen. Ansonsten kann jederzeit der Verwendung zu Werbezwecken schriftlich unter der folgenden Anschrift widersprochen werden: Erwin-Stauss-Institut Paritätische Gesellschaft zur Qualifizierung sozialer Dienste in der Altenpflege - gemeinnützige GmbH -, Fedelhören 78, 28203 Bremen. esi-bremen.de
[AGB]
Erwin-Stauss- Institut Paritätische Gesellschaft zur Qualifizierung sozialer Dienste in der Altenpflege - gemeinnützige GmbH -
Fedelhören 78
28203 Bremen
Handelsregister Bremen: HRB 12625 HB
Geschäftsführer: André Vater
USt-ID-Nr.: DE 201 980 673
Telefon +49(0)421 3387923
Telefax +49(0)421 3387924
E-Mail: info@ esi-bremen.de
www.esi-bremen.de
Stand: 20. Januar 2021