Weiterbildungen

Grundmodul „Grundlagen der Fachweiterbildungen zur professionellen Orientierung“ (im Rahmen der Weiterbildung Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege)

Das Grundmodul umfasst 220 Unterrichtseinheiten und befähigt die Teilnehmer/innen, sich die komplexen Bedingungen und Handlungsfelder der professionellen Pflege selbständig zu erschließen und im Rahmen der eigenen Berufstätigkeit in kommunikativ angemessener Weise zu vermitteln. Sie erwerben Grundlagen und Instrumente, die es ihnen ermöglichen, spezielle Tätigkeitsfelder und Pflegehandlungen zu identifizieren, einzuordnen und eigenes Pflegehandeln damit in Beziehung zu setzen. Dieses Modul schließt mit einer schriftlichen Modulprüfung ab. 


Lehrinhalte der Weiterbildung

  • Rollenfindung / Grundlagen der Kommunikation, der Gesprächsführung und der Beratung / Beziehungen personen- und situationsorientiert gestalten
  • Berufsethische Grundlagen
  • Grundlagen der Gesundheitsförderung
  • Rechtliche und strukturelle Bedingungen in der Pflege / Grundlagen der Pflegeorganisation
  • Pflegewissenschaftliche Grundlagen
  • Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
  • Grundlagen des Qualitätsmanagements
  • Berufspädagogische Grundlagen, Methodik und Didaktik / Lehr- und Lernkonzepte
  • Workshop: Evaluation der Inhalte aus dem Grundmodul „Grundlagen der Fachweiterbildungen zur professionellen Orientierung“ / Prüfung (schriftlich)

     

Zielgruppe

  • Gesundheits- und Krankenpfleger/in
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
  • Altenpfleger/in

Berufspraxis: Nachweis über eine mindestens einjährige Berufspraxis

 

Hinweise:

1. Lehrgangseinheit: 10.04. – 12.04.2024 (Mi. – Fr. 9.00 – 16.15 Uhr) 210,00 EUR
2. Lehrgangseinheit: 15.05. – 17.05.2024 (Mi. – Fr. 9.00 – 16.15 Uhr) 210,00 EUR
3. Lehrgangseinheit: 10.06. – 12.06.2024 (Mo. – Mi. 9.00 – 16.15 Uhr) 210,00 EUR
4. Lehrgangseinheit: 05.08. – 06.08.2024 (Mo. – Di. 9.00 – 16.15 Uhr) 140,00 EUR
5. Lehrgangseinheit: 28.08. – 30.08.2024 (Mi. – Fr. 9.00 – 16.15 Uhr) 210,00 EUR
6. Lehrgangseinheit: 12.09. – 13.09.2024 (Do. – Fr. 9.00 – 16.15 Uhr) 140,00 EUR
7. Lehrgangseinheit: 01.10. – 02.10.2024 (Di. – Mi. 9.00 – 16.15 Uhr) 140,00 EUR
8. Lehrgangseinheit: 24.10. – 25.10.2024 (Do. – Fr. 9.00 – 16.15 Uhr) 140,00 EUR
9. Lehrgangseinheit: 07.11. – 08.11.2024 (Do. – Fr. 9.00 – 16.15 Uhr) 140,00 EUR
10. Lehrgangseinheit: 25.11. – 28.11.2024 (Mo. – Do. 9.00 – 16.15 Uhr) 280,00 EUR
11. Lehrgangseinheit: 12.12. – 13.12.2024 ( Do. 9.00 – 16.15 Uhr / Fr. 9.00 – 12.15 Uhr) 140,00 EUR

Unterrichtseinheiten: 220

 

Die Anmeldung einzelner Lehrgangseinheiten, einzelner Module sowie ein Quereinstieg sind möglich – sprechen Sie uns an!

Anmeldung

Bevor Sie sich für eine Weiterbildung anmelden können, registrieren Sie sich bitte.

Jetzt registrieren

Wichtiges:

Seminar WB 002-24
Leistungspunkte 25

Datum 10.04.–13.12.2024
Zeit 09:00–16:15 Uhr

Ort
Bildungszentrum der Bremer Heimstiftung
Fedelhören 78, 28203 Bremen

Gesamtkosten € 1.960,00

Veranstalter

Erwin-Stauss-Institut

Fedelhören 78
28203 Bremen

E-Mail: info@esi-bremen.de

Telefon: 0421/3387923
Fax: 0421/3387924
 


Zur Übersicht