Weiterbildungen
Grundmodul „Praxisanleitung“ (im Rahmen der Weiterbildung Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege)
In diesem Modul werden die angebahnten Kompetenzen aus dem Grundmodul aufgegriffen und für die eigenverantwortliche Planung, Gestaltung und Reflexion von Anleitersituationen an unterschiedlichen Lernorten genutzt. Die Teilnehmer/innen reflektieren und berücksichtigen bei der konkreten Planung von Anleitersituationen die spezifischen Rahmenbedingungen vor Ort. Sie setzen sich kritisch mit ihrer Aufgabe, Leistungen der Lernenden zu beurteilen, auseinander und sind sich ihrer Verantwortung im Beurteilungsprozess bewusst. Dieses Modul schließt mit einer schriftlichen Modulprüfung in Form einer Hausarbeit ab.
Lehrinhalte der Weiterbildung
- Praxisanleitung – Einbindung in den Pflegealltag
- Praxisanleitung in unterschiedlichen Settings
- Lehr-, Lern- und Beratungsprozesse im Praxisfeld gestalten
Zielgruppe
- Gesundheits- und Krankenpfleger/in
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
- Altenpfleger/in
jeweils mit mindestens zweijähriger Berufspraxis
Hinweise:
1. Lehrgangseinheit: 06.12. – 08.12.2023 (Mi. – Fr. 9.00 – 16.15 Uhr) 240,00 EUR
2. Lehrgangseinheit: 15.01. – 16.01.2024 (Mo. – Di. 9.00 – 16.15 Uhr) 160,00 EUR
3. Lehrgangseinheit: 08.02. – 09.02.2024 (Do. – Fr. 9.00 – 16.15 Uhr) 160,00 EUR
4. Lehrgangseinheit: 26.02. – 28.02.2024 (Mo. – Mi. 9.00 – 16.15 Uhr) 240,00 EUR
Unterrichtseinheiten: 80
Die Anmeldung einzelner Lehrgangseinheiten, einzelner Module sowie ein Quereinstieg sind möglich – sprechen Sie uns an!
Ausführliche Informationen in unserer Broschüre „Weiterbildungen 2022“ (siehe S. 4ff)
Anmeldung
Bevor Sie sich für eine Weiterbildung anmelden können, registrieren Sie sich bitte.
Jetzt registrierenWichtiges:
- Bildungszentrum der Bremer Heimstiftung
- Fedelhören 78, 28203 Bremen
Zeitblöcke
Datum | Zeit | Einlass | Raum | Ort | ReferentInnen |
---|---|---|---|---|---|
06.–08.12.2023 | 09:00–16:15 Uhr | wird noch bekannt gegeben | Bildungszentrum der Bremer Heimstiftung | ||
15.–16.01.2024 | 09:00–16:15 Uhr | wird noch bekannt gegeben | Bildungszentrum der Bremer Heimstiftung | ||
08.–09.02.2024 | 09:00–16:15 Uhr | wird noch bekannt gegeben | Bildungszentrum der Bremer Heimstiftung | ||
26.–28.02.2024 | 09:00–16:15 Uhr | wird noch bekannt gegeben | Bildungszentrum der Bremer Heimstiftung |
Referentin
- Ilke Schulte-Guhlke
Veranstalter
- Erwin-Stauss-Institut
-
Fedelhören 78
28203 Bremen
E-Mail: info@esi-bremen.de
Telefon: 0421/3387923
Fax: 0421/3387924