Fortbildungen
NEU - ONLINE-SEMINAR Demenziell veränderte Menschen Verstehen - Handeln - Begleiten / nur für Mitarbeiter:innen des Katastrophenschutzes und der psychosozialen Notfallversorgung
Schon heute leben in unserer Gesellschaft eine hohe Anzahl von Menschen mit Demenz – Tendenz steigend. Demenz verändert nicht nur das Leben der Betroffenen sondern auch der An- und Zugehörigen. Besondere Herausforderungen für die demenziell veränderten Menschen bestehen im Bereich der Diagnostik und Therapie durch fremde Menschen und die Erfahrung einer ungewohnten Umgebung.
In diesem Seminar wird vermittelt, was Demenz ist, wie ein wertschätzender und unterstützender Umgang mit den demenziell veränderten Menschen gelingen kann.
Praxisnahe Strategien zur Kommunikation und Betreuung fördern das Verständnis für das Erleben von Menschen mit Demenz. So wird die eigene Handlungssicherheit gestärkt und der Umgang mit herausfordernden Situationen erleichtert.
Inhalte:
- Demenz – einer Erkrankung /eine Veränderung
- Formen und Ursachen von Demenz
- Symptome und Verlauf der Erkrankung
- Umgang mit Herausforderndem Verhalten
- Bedürfnisse
- Ängste
- Kommunikation
- Grundlagen
- Mit demenziell veränderten Menschen
- Entlastung und Selbstfürsorge für Angehörige und Betreuungspersonen
- Anlaufstellen
- Unterstützungsmöglichkeiten
- Beratungsstellen
- Rechtliche Aspekte
- Krisenmanagement
- Evakuierung
- Hinlauftendenz
- Fallbeispiele
Anmeldung
Bevor Sie sich für eine Weiterbildung anmelden können, registrieren Sie sich bitte.
Jetzt registrierenWichtiges:
- Online-Schulung
- Online-Schulung
Referentin
- Bettina Kasper
Zielgruppen
- Mitarbeiter:innen des Katastrophenschutzes und der psychosozialen Notfallversorgung
Veranstalter
- Freie Hansestadt Bremen Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz
-
Faulenstraße 9/15
28195 BremenTel.: 0421 - 361-0
- Erwin-Stauss-Institut
-
Fedelhören 78
28203 Bremen
E-Mail: info@esi-bremen.de
Tel.: 0421 - 3387923