Fortbildungen
NEU Sexualität im stationären und ambulanten Bereich der Eingliederungshilfe
Sexualität ist ein Menschenrecht. Die Aufgabe der Fachkräfte der Eingliederungshilfe ist es, den Nutzer:innen eine selbstbestimmte Sexualität zu ermöglichen und sie dabei zu unterstützen, sie aber auch vor Übergriffen und Grenzverletzungen anderer zu schützen.
Wie kann dies uns Fachkräften gelingen? Was ist auf struktureller Ebene notwendig?
- Schwierigkeiten im Umgang mit dem Thema Sexualität
- Beispiele aus der Praxis
- UN-Behindertenrechtskonvention: Recht auf selbstbestimmte Sexualität und Herausforderungen im Alltag
- Wunsch nach Sexualität und Schutz
- angemessene Sprache
- (gute) Orte für Sexualität
- Was können Einrichtungen tun?
- Umgang mit sexualisierten Grenzverletzungen und Gewalt
- Gefährdungsaspekte in Einrichtungen
- Bausteine von Schutzkonzepten: Prävention und Intervention
Ziele dieser Fortbildung sind:
- Informationen zu diesen komplexen Themenfeldern zu erlangen
- Raum zu geben für die Reflexion der eigenen professionellen und persönlichen Haltungen
- Ideen für den Gewaltschutz und sexualpädagogische Verankerungen in der Einrichtung zu erlangen
Anmeldung
Bevor Sie sich für eine Weiterbildung anmelden können, registrieren Sie sich bitte.
Jetzt registrierenWichtiges:
Seminar :  ArBiS FoB 004-25
Datum :  12.03.2025
Zeit :  08:00–13:00 Uhr
Ort : 
- ArBiS Bremen gemeinnützige GmbH
- Sozialwerk, Schwarzer Weg 92, 28539 Bremen
Kosten :  € 105,00
Referentin
- Karima Stadlinger
-
Diplom-Pädagogin, Supervisorin, Systemische Beratung
Zielgruppen
- Fachkräfte Psychiatrie
Veranstalter
- ArBiS Bremen gemeinnützige GmbH
-
Schwarzer Weg 92
28239 BremenTel: 0421 / 61 90 - 182
Fax: 0421 / 61 90 - 173