Fortbildungen

NEU Umgang mit sterbenden Bewohner:innen und deren Angehörigen

Die palliative Arbeit im Pflegeheim und persönliche Erfahrungen mit Sterbesituationen Was ist Hospizarbeit und „Palliative Care“?

Wie begegnen Mitarbeiter:innen diesem Thema und welche Ängste können sich auftun? Es geht hierbei auch um die eigenen Erfahrungen, Ängste und Empathie.

  • Wo kann Pflege unterstützen und was müssen alle am Prozess Beteiligten dazu wissen?
  • Was führt zu einem konstruktiven Austausch an Informationen zur Biographie des Bewohners/ der Bewohnerin und seinen/ihren Wünschen?

Begleitung von Menschen in der letzten Lebensphase:

  • Lebensqualität und ihre Bedeutung.
  • Was sind Symptome in der letzten Lebensphase und was bedeutet Symptomlinderung?
  • Was für eine Bedeutung hat die Finale Phase?
  • Begegnung mit den Angehörigen, Umgang mit Verstorbenen, Trauer und Rituale.

Hauptzielgruppe: Pflegefachkräfte, Pflegekräfte, Betreuungskräfte

Anmeldung

Bevor Sie sich für eine Weiterbildung anmelden können, registrieren Sie sich bitte.

Jetzt registrieren

Wichtiges:

Seminar ArBiS FoB 003-25
Datum 04.03.2025
Zeit 08:30–13:30 Uhr

Ort
Heimstätte Ohlenhof
Schwarzer Weg 98, 28239 Bremen

Kosten € 105,00

ReferentIn

Bärbel Techentin-Bohn

Sozialwirtin, Bewegungspädagogin, Consultant of Palliative Care

Zielgruppen

  • Pflegefachkräfte
  • Pflegekräfte
  • Betreuungskraft §§ 43b 53 b SGB XI

Veranstalter

ArBiS Bremen gemeinnützige GmbH

Schwarzer Weg 92 
28239 Bremen

Tel: 0421 / 61 90 - 182
Fax: 0421 / 61 90 - 173


Zur Übersicht