Fortbildungen
Inkontinenz-assoziierte Dermatitis (IAD)
- ein ernst zu nehmendes Pflegeproblem
Rötungen und offene Hautstellen am Gesäß! Die Inkontinenz-assoziierte Dermatitis (IAD) stellt ein ernst zu nehmendes Pflegeproblem dar. Nicht selten wird die IAD noch immer als Dekubitus eingeschätzt und falsch behandelt.
Die IAD entsteht jedoch nicht durch Druck, sondern ist eine Feuchtigkeitsläsion, verursacht durch Schweiß, Urin und Stuhl. Begleitet wird sie durch starken Schmerz und zunehmenden Verlust der Hautschutzbarriere. Bei schwerem Verlauf können auch großflächige Wunden entstehen.
Die Säulen von Prävention und Therapie der IAD werden Sie im Seminar kennenlernen.
Inhalte:
- Entstehung und begünstigende Faktoren
- Abgrenzung zum Druckgeschwür
- Prävention und Therapie
- Bildmaterial
Anmeldung
Bevor Sie sich für eine Weiterbildung anmelden können, registrieren Sie sich bitte.
Jetzt registrierenWichtiges:
- Bildungszentrum der Bremer Heimstiftung
- Fedelhören 78, 28203 Bremen
Referentin
- Ingrid Maria Seitz
Zielgruppen
- Pflegefachkräfte
Veranstalter
- Erwin-Stauss-Institut
-
Fedelhören 78
28203 Bremen
E-Mail: info@esi-bremen.de
Telefon: 0421/3387923
Fax: 0421/3387924