Fortbildungen
Der Umgang als Praxisanleiter:in mit Generation XYZ und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Menschen in der Praxisanleitung
Um den Beziehungsaufbau erfolgreich zu gestalten, ist es hilfreich Mitmenschen zu verstehen. Generationsübergreifend ist das oft schwierig. Umso wichtiger ist ein genauer Blick auf die Generationen.
Ziel des Seminars ist es, sich selbst und andere in der jeweiligen Generation wiederzufinden und unterschiedliche Wertvorstellungen zu entdecken, um verschiedene Handlungsmotivationen in der Praxisanleitung gut zu verstehen.
Inhalte:
• Generationen soziologisch erkennen
• Werte und Normen der verschiedenen Generationen
• Lernverständnis der jeweiligen Generationen
• Stärken und Herausforderungen
• Pädagogische Strategien für eine professionelle Beziehungensgestaltung entwickeln
Anmeldung
Bevor Sie sich für eine Weiterbildung anmelden können, registrieren Sie sich bitte.
Jetzt registrierenWichtiges:
- Bildungszentrum der Bremer Heimstiftung
- Fedelhören 78, 28203 Bremen
Referent
- Christian Precht
Zielgruppen
- Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter
- Fachkräfte mit Anleiterfunktion
Veranstalter
- Erwin-Stauss-Institut
-
Fedelhören 78
28203 Bremen
E-Mail: info@esi-bremen.de
Telefon: 0421/3387923
Fax: 0421/3387924