Fortbildungen
NEU - Onboarding und Mitarbeiterbindung
Jeder kennt die Herausforderungen neue, qualifizierte Mitarbeitende zu gewinnen. Dafür werden in der Darstellung des Unternehmens weitreichende Versprechungen gestaltet, um als attraktive Arbeitgebende gesehen zu werden. Doch gilt heute im Recruiting neuer Mitarbeitender zu verstehen, dass es sich aktuell um einen Arbeitnehmermarkt handelt.
Mitarbeitende haben klare Anforderungen an Arbeitgebende. Dabei kommen den Führungspersonen besondere Bedeutung zu, die Anforderungen zur Motivation und Bindung der Mitarbeitenden zu berücksichtigen. Somit sollten neue Mitarbeitende nicht durch falsches Personalmarketing verprellt werden.
Inhalte:
- Innovatives Personalmarketing
- Verantwortung von Unternehmensleitung und Führungskräften
- Führungskräfte in der Pflicht
- Stärken erkennen – sinnvolle Maßnahmenpakete zur Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber
- Wirkungsstarke Maßnahmen zur Optimierung von Bindung und Motivation Ihrer Mitarbeitenden
- Onboarding
- Immaterielle Maßnahmen
- Materielle Maßnahmen (Belohnung, Beteiligung u. s.)
- Individualisierte Bindungsmaßnahmen
- Maßnahmen für Zufriedenheit, Begeisterung und Enthusiasmus
- Strategische Steuerung der Fluktuation (wer geht weshalb?)
- Gestaltung des Arbeitsumfeldes
Anmeldung
Bevor Sie sich für eine Weiterbildung anmelden können, registrieren Sie sich bitte.
Jetzt registrierenWichtiges:
- Bildungszentrum der Bremer Heimstiftung
- Fedelhören 78, 28203 Bremen
Referentin
- Bettina Kasper
Zielgruppen
- Führungskräfte
- stellv. Führungskräfte
Veranstalter
- Erwin-Stauss-Institut
-
Fedelhören 78
28203 Bremen
E-Mail: info@esi-bremen.de
Telefon: 0421/3387923
Fax: 0421/3387924