Fortbildungen

Schmerzmentor:in

3- tägiges Seminar+ 1 Tag Hospitation

Mehr als 80 Prozent der Bewohner:innen in der Langzeitpflege haben Schmerzen, wobei gilt: Kein Mensch sollte heutzutage Schmerzen aushalten müssen.

Seit bekannt werden der S3-Leitlinie wissen wir, dass demenziell erkrankte Bewohner:innen in der Regel mit Schmerzmitteln unterversorgt sind.

Die Teilnehmer:innen werden den postoperativen Schmerzdienst bei der Pumpenvisite und den pflegerischen Schmerzdienst bei Schmerzkonsilen begleiten. Hierbei sollen Techniken des Schmerzassessments und Wissen über medikamentöse und nichtmedikamentöse Maßnahmen vermittelt werden.

Ziel ist es, die Teilnehmer:innen für das Thema ‚Schmerz im Alter‘ zu sensibilisieren, im Schmerzassessment zu schulen und ihnen Kenntnisse über medikamentöse und nichtmedikamentöse Maßnahmen zu vermitteln.

Die 4-tägige Fortbildung hat einen Umfang von 32 Unterrichtseinheiten - davon 24 Theorie  und 8 Unterrichtseinheiten Praxis (Hospitation).

Inhalte:

1. Tag: 11.02.2025 

  • Einführung
  • Physiologie des Schmerzes 
  • Chronische Schmerzen

2. Tag: 18.02.2025 

  • Schmerzassessment 
  • Pharmakologie der Schmerzmedikamente
  • Der Placebo-Nocebo-Effekt 
  • Nichtmedikamentöse Maßnahmen der Schmerztherapie

3. Tag: 25.02.2025

  • Schmerzmanagement bei alten Menschen und Demenz 
  • Krankheitsbilder mit chronischen Schmerzen
  • Tumorschmerz

Hospitation: nach Absprache

Die Hospitation erfolgt nach individueller Absprache im Klinikum Bremen-Ost, Züricherstr. 40, 28325 Bremen in geeigneten Einsatzfeldern.

Anmeldung

Bevor Sie sich für eine Weiterbildung anmelden können, registrieren Sie sich bitte.

Jetzt registrieren

Wichtiges:

Seminar FoB 009-25
Leistungspunkte 12

Datum 11.–25.02.2025
Zeit 09:00–16:30 Uhr

Ort
Bildungszentrum der Bremer Heimstiftung
Fedelhören 78, 28203 Bremen

Kosten € 495,00

ReferentIn

Benjamin Moßdorf

Zielgruppen

  • Pflegefachkräfte
  • Pflegekräfte

Veranstalter

Erwin-Stauss-Institut

Fedelhören 78
28203 Bremen

E-Mail: info@esi-bremen.de

Telefon: 0421/3387923
Fax: 0421/3387924
 


Zur Übersicht