Fortbildungen
NEU - Der richtige Umgang mit Harninkontinenz - Kurzschulung für Pflegehelfer:innen
Harninkontinenz ist das Unvermögen, die Urinausscheidung zu kontrollieren. Sie ist in der Pflege weit verbreitet und hängt mit vielen Faktoren zusammen. Der psychische Leidensdruck von betroffenen Menschen ist sehr hoch. Pflegenden können durch einen geschulten Umgang mit Harninkontinenz deren negativen Auswirkungen positiv beeinflussen. In dieser Kurzschulung lernen die Teilnehmenden, wie Harnkontinenz gefördert, Harninkontinenz reduziert bzw. kompensiert und Folgeschäden einen Inkontinenz vermieden werden kann.
Inhalte:
- Kontinenzprofile
- Risiken einer Inkontinenz
- Maßnahmen der Kontinenzförderung
- Maßnahmen und Pflege bei einer Inkontinenz:
- Unterstützung bei den Toilettengängen sowie bei der Ausscheidung im Bett
- Versorgung mit Inkontinenzmaterialien
- Hautbeobachtung und Pflege des Intimbereiches
- Umgang mit einem Blasenverweilkatheter
Anmeldung
Bevor Sie sich für eine Weiterbildung anmelden können, registrieren Sie sich bitte.
Jetzt registrierenWichtiges:
Seminar :  FoB 071-25
Datum :  18.06.2025
Zeit :  09:00–12:15 Uhr
Ort : 
- Bildungszentrum der Bremer Heimstiftung
- Fedelhören 78, 28203 Bremen
Raum :  1.02
Kosten :  € 75,00
Referentin
- Ilke Schulte-Guhlke
Zielgruppen
- Pflegekräfte
- PflegehelferInnen
Veranstalter
- Erwin-Stauss-Institut
-
Fedelhören 78
28203 Bremen
E-Mail: info@esi-bremen.de
Telefon: 0421/3387923
Fax: 0421/3387924