Fortbildungen

ONLINE-SEMINAR - Konfliktbewältigung im beruflichen Alltag

Im Beruf arbeiten wir mit unterschiedlichen Menschen, Hierarchiestufen und Altersklassen zusammen. Oft bleibt wenig Zeit für die einzelnen Aufgaben und manchmal stoßen wir auch an die Grenze des Machbaren. Irgendwann ist dann der Streit oder Konflikt vorprogrammiert.

Schwelende, andauernde oder ignorierte Konflikte haben eine hohe negative Auswirkung auf das Miteinander und den reibungslosen Arbeitsablauf. Konfliktbewältigung ist daher eine wichtige Fähigkeit im beruflichen Alltag. Lernen Sie die Entstehung von Konflikten zu verstehen und welche Schritte erfolgreich sind, um Konflikte möglichst schnell aufzulösen bzw. zu beenden.

  Inhalte:

  • So entstehen Konflikte
  • Konfliktarten und Konflikttypen verstehen
  • Der Einfluss konstruktiver Formulierungen auf Konflikte
  • Wichtig zu wissen: Die Phase, in der sich ein aktueller Konflikt befindet 
  • Strategien und Vorgehensweisen zur Konfliktbewältigung
  • Zwischen zwei Konfliktpartner vermitteln

Das Seminar eignet sich für Mitarbeiter aller Berufsgruppen und ist auch als Auffrischung für langjährig erfahrene Kräfte sehr gut geeignet.

Anmeldung

Bevor Sie sich für eine Weiterbildung anmelden können, registrieren Sie sich bitte.

Jetzt registrieren

Wichtiges:

Seminar FoB 021-25
Leistungspunkte 8

Datum 06.03.2025
Zeit 09:00–16:30 Uhr

Ort
Online-Schulung
Online-Schulung
Raum Online-Schulung am eigenen PC (über Zoom)

Kosten € 130,00

Referentin

Cornelia Schmitz

Zielgruppen

  • Alle Berufsgruppen
  • Führungskräfte
  • stellvertretende Führungskräfte
  • Pflegefachkräfte
  • Pflegekräfte
  • Betreuungskraft §§ 43b 53 b SGB XI
  • Hauswirtschaftskräfte
  • Verwaltungskräfte

Veranstalter

Erwin-Stauss-Institut

Fedelhören 78
28203 Bremen

E-Mail: info@esi-bremen.de

Telefon: 0421/3387923
Fax: 0421/3387924
 


Zur Übersicht