Fortbildungen

Beurteilen - aber richtig - Die neue Prüfungskultur umsetzen

Beurteilungen zu schreiben ist immer wieder eine Herausforderung. Kompetenzen, die die Auszubildenden in ihrer Ausbildungszeit erlernen, sollen nachprüfbar, transparent und messbar werden. Dabei geht es bei einer Beurteilung nicht mehr nur um das Abfragen von Fachinhalten und Fertigkeiten. Die Generalistik erfordert eine neue Prüfungskultur. Elemente wie lebenslanges Lernen und der positive Umgang mit Fehlern gehören zum Beispiel dazu.

 

Inhalte des Seminartages:

  • Bewertungselemente der Generalistik
  • Kompetenzorientiert beurteilen und prüfen
  • Die einzelnen Schritte des Beurteilungsprozesses
  • Prüfungen vorbereiten, begleiten und durchführen
  • Mit Prüfungsängsten richtig umgehen
  • Fördergespräche und Fördermaßnahmen

Anmeldung

Bevor Sie sich für eine Weiterbildung anmelden können, registrieren Sie sich bitte.

Jetzt registrieren

Wichtiges:

Seminar FoB 020-25
Leistungspunkte 8

Datum 04.03.2025
Zeit 09:00–16:30 Uhr

Ort
Bildungszentrum der Bremer Heimstiftung
Fedelhören 78, 28203 Bremen
Raum 1.01

Kosten € 130,00

Referentin

Ilke Schulte-Guhlke

Zielgruppen

  • Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter
  • Fachkräfte mit Anleiterfunktion

Veranstalter

Erwin-Stauss-Institut

Fedelhören 78
28203 Bremen

E-Mail: info@esi-bremen.de

Telefon: 0421/3387923
Fax: 0421/3387924
 


Zur Übersicht