Fortbildungen

Ernährung bei Schluckstörungen

Kau- und Schluckstörungen werden häufig als gleichartige Störung wahrgenommen, aber es handelt sich um zwei unterschiedliche Beeinträchtigungen.

Eine Unterscheidung ist wichtig, um geeignete Maßnahmen einzuleiten:

Ziel ist es bei Schluckstörungen mit den geeigneten Maßnahmen eine ausgewogene, bedarfs- und bedürfnisgerechte Ernährung zur Prävention einer Mangelernährung sicherzustellen und Aspirationspneumonien zu vermeiden.

Inhalte:

  • Ursachen von Schluckbeschwerde
  • Hinweise auf Schluckstörungen
  • Anpassung von Speisen und Getränken
  • Einflussfaktoren (personen- und umgebungsbezogene)
  • Tipps

Anmeldung

Bevor Sie sich für eine Weiterbildung anmelden können, registrieren Sie sich bitte.

Jetzt registrieren

Wichtiges:

Seminar FoB 066-24
Leistungspunkte 4

Datum 12.08.2024
Zeit 09:00–12:15 Uhr

Ort
Bildungszentrum der Bremer Heimstiftung
Fedelhören 78, 28203 Bremen

Kosten € 75,00

Referentin

Stefanie Seling-Stoll

Veranstalter

Erwin-Stauss-Institut

Fedelhören 78
28203 Bremen

E-Mail: info@esi-bremen.de

Telefon: 0421/3387923
Fax: 0421/3387924
 


Zur Übersicht