Fortbildungen
NEU: Ich weiß nicht – bin ich noch Männlein oder Weiblein? Beschäftigungsangebote speziell für Männer mit Demenz
Geschlechterunterschiede spielen in der älteren Generation aufgrund deren Sozialisierung eine wesentlich größere Rolle als heute. Die meisten Angebote sind für Frauen entwickelt worden, weil sie in den Altenhilfeeinrichtungen zahlenmäßig deutlich überrepräsentiert sind. Nicht immer erreichen wir mit den bestehenden und üblichen Beschäftigungsangeboten auch die Männer. Beschäftigung und Tagesstrukturierung tragen jedoch wesentlich zur Lebensqualität von Menschen mit Demenz bei.
In diesem Tagesseminar sollen individuelle Beschäftigungsangebote vorgestellt werden, die geeignet sind, Männer mit Demenz zu aktivieren und ihnen dabei Freude zu bereiten, ohne in die stereotypen Rollenklischees abzugleiten. Es geht vielmehr darum, sich an individueller Lebensgeschichte, an beruflicher Tätigkeit, an Freizeitgestaltung und an individuellen Fähigkeiten zu orientieren. Es wird Zeit, mehr „männliche“ Perspektiven zu entwickeln, damit die Langeweile und die daraus häufig resultierenden herausfordernden Verhaltensweisen auf ein Minimum zu reduzieren. Neben den fachlichen Erläuterungen und Anregungen der Dozentin sollen auch eigene Erfahrungen der TeilnehmerInnen eingebracht werden und so ein reger Austausch stattfinden kann.
Inhalte:
- Rahmenbedingungen für sinnvolle Beschäftigung allgemein
- Das Rollenverständnis von Mann und Frau (früher und heute)
- Der biographische Ansatz
- Typisch Mann – Typisch Frau / Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Orientierung an Beruf, Hobby, Vaterrolle, Zeitgeschichte, etc.
- Neue Interessen in der Demenz wecken u. entdecken
- Themensammlung für Beschäftigungsangebote für Männer mit Demenz
- Literaturhinweise
Unterrichtseinheiten: 8 UE
Anmeldung
Bevor Sie sich für eine Weiterbildung anmelden können, registrieren Sie sich bitte.
Jetzt registrierenWichtiges:
- Bildungszentrum der Bremer Heimstiftung
- Fedelhören 78, 28203 Bremen
Referentin
- Beate Brokmann
Veranstalter
- Erwin-Stauss-Institut
-
Fedelhören 78
28203 Bremen
E-Mail: info@esi-bremen.de
Telefon: 0421/3387923
Fax: 0421/3387924